Mit dem Kontaktformular können Sie bei Unklarheiten Fragen zu den Experimenten stellen. Schauen Sie vorher, ob nicht schon in der Rubrik Support eine Antwort auf Ihre Frage vorhanden ist.
Experiment 1
Schwefel
Schwefeldioxid
Wir verbrennen Schwefel und erproben, wie man damit Lebensmittel vor dem Verderben schützen kann.
Experiment 2
Luft
Sauerstoff
Stickstoff
Mit einem verblüffend einfachen Experiment finden wir heraus, wieviel Sauerstoff in der Luft vorhanden ist.
Experiment 3
Wasser
Wasserstoff
Sauerstoff
Wir zerlegen Wasser mit Hilfe von elektrischem Strom aus einer Batterie in die Elemente Wasserstoff und Sauerstoff. Wir lernen, dass diese Gase in einem ganz bestimmten, immer gleichen Verhältnis entstehen. In weiteren Experimenten lernen wir interessante Eigenschaften von Sauerstoff und Wasserstoff kennen.
Experiment 4
Chemie macht Strom: Batterie
Mit einfachsten Mitteln bauen wir eine Batterie, die genügend Strom liefert, um ein Musikelement zu betreiben.
Experiment 5
Kohlenstoff
Kohlendioxid
Wir verbrennen Kohle und identifizieren das Verbrennungsprodukt mit einer einfachen chemischen Methode. Dann untersuchen wir mit der gleichen Methode die Luft, die wir selber ausatmen und stellen verblüffende Zusammenhänge fest.
Experiment 6
Eine chemische Uhr mit Iod.
Ein Wund-Desinfektionsmittel, Vitamin C, Maizena und ein Linsenreinigungsmittel sind die Zutaten, die wir brauchen, um eine chemische Uhr zu bauen. Im Zentrum steht das Element Iod.
Experiment 7
Feuer!
Wir stellen selber Streichhölzer her, die nicht nur brennen, sondern uns auch zeigen, wie käufliche Streichhölzer funktionieren und welche Elemente dazu benötigt werden.
Experiment 8
Metalle brennen
Kaum zu glauben, aber viele Metalle brennen ausgezeichnet. Wir untersuchen das und bauen mit diesem Wissen selber ein Wunderkerzlein. Mit einem Magnesiumfeuerzeug können wir ein Feuer entfachen, ganz ohne Streichhölzer.
Experiment 9
UV-Perlen
Spezielle Perlen geben uns Informationen zur UV-Strahlung der Sonne.
Experiment 10 Farbige Flammen
Mit einigen geheimnisvollen Stoffen können wir Flammen in den verschiedensten Farben leuchten lassen.
Experiment 11 Eisen und Kupfer
Zaubern können auch Chemiker nicht, aber einen Eisennagel in einen Kupfernagel verwandeln, das geht schon.
Experiment 12
Explosiv.
Wir verursachen eine kleine, ungefährliche Explosion und untersuchen, welches Element dabei eine wichtige Rolle spielt.